M
wie Museum
Dem Dichter so nah
wie Museum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Hiddensee. Abseits vom Wege liegt es, versteckt hinter mächtigen Buchen, nur wenige Meter vom Meer entfernt: Gerhart Hauptmanns Sommerhaus auf Hiddensee.
Heute ist das Anwesen, in dem der Dichter mit seiner Frau Margarete in den Sommern 1926 bis 1943 lebte und arbeitete, ein Museum. Ganz nah fühlt sich hier der Besucher dem Literaturnobelpreisträger, das Interieur ist fast vollständig im Original erhalten – auch der Weinkeller, in dem Hauptmann seinen geliebten badischen Tropfen lagerte, ohne den er auch an der Ostsee nicht dichten und denken mochte. Werke moderner Künstler zieren viele Räume – Hauptmann war ein leidenschaftlicher Sammler. Und dann der parkähnliche Garten, verwunschen und verwildert. Hauptmann suchte hier vor allem Ruhe und Abgeschiedenheit, Büs