Mut statt Mauschelei

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Während in Deutschland derzeit Experten der beiden großen Kirchen unter Ausschluss der Basis an einem Sozialwort schreiben, zeigen die österreichischen Kirchen, dass es auch anders geht. Auch im Nachbarland hatten die 16 Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates 2003 – sechs Jahre nach den Deutschen – ein viel beachtetes Sozialwort als »Kompass für soziales Denken und Handeln« veröffentlicht. Jetzt – zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung – planen sie die Aktion »Sozialwort plus 10«: Lesekreise in ganz Österreich sollen die aktuellen sozialen, politischen und ökologischen Herausforderungen anhand des Sozialworts von damals diskutieren – und es auf diese Weise fortschreiben.
Damit zeigen Österreichs Kirchen den Mut, den man sich von den deutschen Kirchen wünsch