H&M will Gütezeichen für fair gehandelte Mode
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Karl-Johan Persson, Chef des schwedischen Textilherstellers Hennes & Mauritz, plant ein Gütezeichen für faire Mode. »Mir schwebt ein weltweit gültiges Siegel für die Branche vor, ähnlich wie das Fair-Trade-Siegel beim Kaffee«, sagte Persson. Nur wer sich an »definierte Standards bei Löhnen, Umwelt und sozialen Aspekten hält, soll es an seine Textilien hängen dürfen«. Dann könnten die Kunden entscheiden, wo und was sie kauften. Persson betonte, dass Wachstum und Profitstreben sowie Nachhaltigkeit nicht im Widerspruch zueinander stünden. »Auch wir haben das Ziel, komplett faire Mode herzustellen.«
