Im Regen stehen gelassen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Der Ton wird schärfer, doch die Landeskirche schweigt. Es geht um den Braunkohletagbau in Brandenburg und die Folgen. Das sind nicht nur die Abbaggerung von einzigartigen Dörfern und Landschaftsschutzgebieten. Das ist auch ein umstrittener Plan des kräftig verdienenden Energiekonzerns Vattenfall. Der sieht ein riesiges unterirdisches Endlager für das bei der Kohleverstromung anfallende Kohlendioxid vor. Das gibt es bisher nirgendwo. Die Risiken für die Umwelt, vom Austreten des Gases bis zur Vergiftung des Grundwassers, sind völlig offen. Das Endlager muss bis 2015 realisiert sein, damit EU-Gelder fließen.
In Ostbrandenburg, wo das Endlager entstehen soll, laufen Bürgerinitiativen dagegen Sturm. Aber auch die Gemeinden und der Kirchenkreis protestierten gegen