Zur mobilen Webseite zurückkehren

Tibet
Was bleibt, wenn der Dalai Lama geht?

Für viele Tibeter ist der Dalai Lama mehr als nur religiöses Oberhaupt: Er steht für Hoffnung und Selbstbestimmung. Mit seinem 90. Geburtstag ist die hitzige Debatte um seine Nachfolge erneut entfacht. China will mitbestimmen.
von Natalie Mayroth vom 16.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Blumenkränze, Gebetsschals und Begeisterung für den Jubilar in Dharamsala. (Foto:  Mayroth)
Blumenkränze, Gebetsschals und Begeisterung für den Jubilar in Dharamsala. (Foto: Mayroth)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Es ist ein regnerischer Sonntag. Frühmorgens hüllt der Monsunregen das nordindische Dharamsala in seinen Dunst. Doch mit der steigenden Sonne klart der Himmel auf. Die Stimmung unter den Gästen aus nah und fern ist festlich: Im sonst schlichten Tsuglagkhang-Tempel am Fuße des Himalaya sitzen und stehen Menschen dicht an dicht. Den Weg zum Sakralbau haben sie mit Tibet-Flaggen geschmückt; das Innere ist mit gelben und orangen Ringelblumengirlanden dekoriert. Einige halten den Khata, den traditionellen Gebetsschal, auf gefalteten Händen. Andere tragen bestickte Trachten mit Schärpen und aufwendigen Hüten. Während sich Kehlkopfgesang, Tanz und Jubel abwechseln, warten sie alle auf eine Person: den Dalai Lama. Schon am Vortag haben sie im Tempel gebetet, er möge lange leben.

Es ist der 90. Geburtsta

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0