Leserbrief
Verzicht liegt uns nicht
Zu: »›Klimaschutz dient unseren Interessen‹« (12/2025, Seite 12-18)
Ich sitze hier bei 40 Grad unter dem Dach in Shorts und denke mir: kein schlechter Zeitpunkt für einen Leserbrief in Sachen Klima. Das letzte Publik-Forum-Heft hatte den Untertitel: Die Macht der kleinen Schritte. Ich stimme zu, aber nur, wenn man die kleinen Schritte wirklich macht. Lieber früh anfangen als Scherben aufkehren. Wir Deutsche sind wirklich zu zögerlich. Was sind die wirksamsten Stellschrauben zur Lösung des globalen Klimaproblems? Vermutlich das Verursacherprinzip einführen, die CO2-Bepreisung, eine Milliardärsteuer in Höhe von zwei Prozent, Aufforstung statt Abholzung, Kreislaufwirtschaft, Stadtbegrünung, emissionsfreier ÖPNV, kostenarm, auch in ländlichen Gebieten stündlich, Einsatz von KI, Nordwand-Innendämmung, E-Bikes, Tiny Houses, Ökosiedlungen, große Wasserspeicher, sodass man sich auf den Starkregen nach der Dürre freuen kann. Verzicht liegt uns nicht und man kommt sich sehr blöd vor, wenn man alleine öko-sozial handelt. Die Rahmenbedingungen müssen daher von oben kommen. Dies ist keine Option, sondern pure Notwendigkeit. Das Unverständlichste ist die Subventionierung fossiler Energien. Von diesem Wahnsinn hört man zu wenig in der Öffentlichkeit. Klaus Pünder, Nürnberg
Edenhofer verbindet Vision mit Pragmatismus, Engagement mit Realitätssinn. Das macht Mut! Ludger Gaillard, publik-forum.de
