Zur mobilen Webseite zurückkehren

40 Jahre Schengener Abkommen
Leben ohne Grenze

Sommerferien mit Passkontrollen sind der neue EU-Alltag. Doch zwei Schwestergemeinden im deutsch-französischen Grenzgebiet zeigen, wie ein gemeinsames Europa sein sollte.
von Ulrike Scheffer vom 30.07.2025
Artikel vorlesen lassen
Es lebe Europa! Werbung für das Brückenfest in Scheibenhard(t) (Illustration: © Pfalz-Express.de)
Es lebe Europa! Werbung für das Brückenfest in Scheibenhard(t) (Illustration: © Pfalz-Express.de)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Ein ICE auf dem Weg von Paris nach Berlin: Gerade ist der Zug in Straßburg abgefahren, nächster offizieller Halt: Karlsruhe. Doch die noch junge Direktverbindung zwischen den beiden Hauptstädten, Symbol für das Zusammenwachsen Europas, wird abrupt gestört: Auf der deutschen Rheinseite angekommen, stoppt der Zug schon wieder. Uniformierte Bundespolizisten steigen ein und kontrollieren jeden einzelnen Fahrgast. Ein Lehrer aus Heilbronn, mit seinen Schülern auf der Rückfahrt von einer Klassenfahrt nach Frankreich, blickt konzentriert auf das Geschehen. Einige seiner Schützlinge haben keinen deutschen Pass. »Hoffentlich geht alles gut und alle Papiere sind in Ordnung«, sagt er. »Obwohl wir das vorab genau geprüft haben, bin ich jetzt doch etwas angespannt.« Seine Zehntklässler haben in Paris Street-Art fotografiert. Zu Haus

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0