Anselm Grün
Der Menschenfreund


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Fünf vor fünf Uhr morgens, in den Bänken der Abteikirche des Klosters Münsterschwarzach verlieren sich wenige Menschen in dem weiten, von Bögen akzentuierten Raum. Angestrahlt sind zwei Altäre und eine Marienstatue. Es ist dunkel, kalt und still. Im Chorgestühl verteilen sich einige Mönche. Weiße Haare, weißer Bart, schwarze Kutte: Anselm Grün betritt die Kirche, hält inne vor der Maria mit dem Jesuskind, senkt den Kopf und geht weiter in den Chor. Gleich beginnt die Laudes, das Morgengebet. »Sicher, früh um halb fünf aufstehen ist nicht immer ein Vergnügen, aber es tut mir trotzdem gut, einen klaren Rhythmus zu haben«, bekennt er einige Stunden später.
Ein kleiner Besprechungsraum in der Abtei, neben der machtvollen Kirche mit den charakteristischen vier Türmen aus der Zeit um 1900. Sch
