Dürfen wir das?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Greta Thunberg fliegt nicht. Björn Ferry tut es nicht mehr. Der Biathlon-Olympiasieger von 2010 ist heute als Sportkommentator für das schwedische Fernsehen tätig. TV-Aufträge nimmt er nur an, wenn er mit dem Zug zum Einsatzort reisen kann. Die Schwedin und der Schwede gehören zu einer kleinen – aber vermutlich wachsenden – Gruppe von Menschen, die es aus Gründen des Klimaschutzes ablehnen, ein Flugzeug zu besteigen. Denn Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen. Ein Flug von Deutschland auf die Malediven und zurück verursacht laut Umweltbundesamt pro Passagier eine Klimawirkung von mehr als fünf Tonnen Kohlendioxid. Mit einem Mittelklassewagen kann man dafür mehr als 25 000 Kilometer fahren.
Doch nicht nur das Kohlendioxid ist klimaschädlich. Beim Ve