Verbraucher getäuscht

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Verbrauchertäuschung auf Lebensmittelverpackungen ist in Deutschland weiterhin an der Tagesordnung, kritisierte der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, in Berlin. Pro Woche würden durchschnittlich 13 Produkte gemeldet, durch deren Aufmachung sich die Verbraucher getäuscht sähen. Das Spektrum reiche vom ungesüßten Cappuccino mit fast fünfzig Prozent Zucker bis zur Mozzarella-Pizza mit mehr Edamer als Mozzarella. Irreführend sind zudem Herkunftsangaben wie bei »Sachsen-Milch«, die gar nicht in der Region hergestellt wird. Über das Portal lebensmittelklarheit.de können sich Verbraucher mit Beschwerden über täuschende Kennzeichnung an die vzbv wenden, die sich mit den Herstellern in Verbindung setzt. Seit Start des Portals 2011 wurden 9000 Produkte gemeldet. In mehr als dreißig Prozent reagierten die Hersteller und änderten das Etikett.