Zur mobilen Webseite zurückkehren

Taube, nicht Wildgans

Die Keltologie bestreitet die eigenständige Existenz einer keltischen Kirche und Spiritualität im alten Irland
von Stefan Zimmer vom 23.07.2010
Artikel vorlesen lassen
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

»Auf den Flügeln der Sehnsucht« lautete der Titel eines Artikels von Hans-Joachim Tambour über die keltische Spiritualität (Publik-Forum 12/2010). Er beschrieb die frühe keltische Kirche Irlands als eine mystische, freiheitsliebende Kirche, von der auch die katholische Kirche in ihrer aktuellen Krise lernen könne. Dieser Darstellung widerspricht der Bonner Professor für Keltologie, Stefan Zimmer.

Gibt es »die keltische Spiritualität« wirklich? Auf welche Quellen stützt sich der Autor? Er spielt auf folkloristische Texte des 19. Jahrhunderts aus Irland und Schottland an. »Keltisch« kann man aber nur nennen, was mit einiger Wahrscheinlichkeit der gesamten keltischen (nur sprachlich eindeutig zu definierenden) Völkergruppe zuzusprechen ist. Die alten Kelten (Keltiberer, Ga

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0
Spezial-Newsletter Vatikan
Spezial-Newsletter Vatikan
Papst Franziskus ist schwer erkrankt. Noch arbeitet er weiter, als starkes Weltgewissen in einer Zeit der Krisen. Doch im Vatikan hat der Machtkampf um seine Nachfolge bereits begonnen – und damit der Richtungsstreit um die katholische Kirche. Mit unseren Analysen bleiben Sie auf dem Laufenden.