Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Gregor Gysi, Präsident der Europäischen Linken, hat sich für den Erhalt der staatlichen Finanzierung von theologischen Fakultäten ausgesprochen. »Man kann sicher über die notwendige Anzahl diskutieren, aber im Prinzip brauchen wir diese Fakultäten«, sagte er in einem Streitgespräch mit dem ehemaligen Innenminister Thomas de Maizière (CDU) in Leipzig. Auch wenn er nicht an Gott glaube, wolle er nicht in einer religionslosen Gesellschaft leben, sagte Gysi. De Maizière sagte, starke Religionsgemeinschaften und Kirchen seien eine »Entlastung« für staatliches Handeln: »Das christlich-kulturelle Erbe prägt unser Land und ich sehe nicht, dass wir dort aussteigen sollten oder wollen.«



