Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
neue und allerneueste Weisen des Essens stehen kritisch im Fokus der Titelstory dieser Publik-Forum-Ausgabe. Was ist gesund? Was ist ethisch? Was ist gerecht? Auch bei uns in der Redaktion wird immer wieder darüber diskutiert – besonderes mittags, wenn wir zum Essen beieinandersitzen, an unserem großen Tisch. Mal zu dritt, mal zu neunt, Kollegen aus Verlag und Redaktion. Die eine verzehrt ein Butterbrot nebst Karotte, der andere lässt sich Grillhähnchen schmecken. Während einige Trennkost praktizieren, kochen andere tagaus, tagein Spaghetti mit Pesto. Smoothies werden zuweilen verzehrt, wie übrigens auch Pralinen oder Geburtstagskuchen. Stoff für Gespräch und auch Gelächter gibt es fast immer. Jeden Tag hat jemand anderes Küchendienst, das heißt: Sie oder er leert die Spülmaschine. Ac