Die Kirchen und die Drohnen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
In den Kirchen spitzt sich der Streit um die Anschaffung von Drohnen zu. Renke Brahms, der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist gegen den Einsatz von Kampfdrohnen in der Bundeswehr: »Nach Abwägung aller Argumente lehne ich eine Anschaffung ab.« Als starkes Argument für die bewaffneten Drohnen werde der Schutz der Soldaten genannt, so Brahms, »für mich ist der beste Schutz unserer Soldaten aber, sie nicht in militärische Einsätze zu schicken«. Zudem seien Drohnen mit »immens hohen Kosten« verbunden. Aus seiner Sicht »brauchen wir viel größere Investitionen in Prävention und zivile Konfliktbearbeitung. Das hat friedensethischen Vorrang.«
Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann teilt die prinzipielle Kritik an einer Anschaffung