Zur Lage der Ernährung
von
ne Mabille
vom 12.07.2013

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Brockhaus perspektiv – Not für die Welt
Brockhaus. 320 Seiten. 24,95 €
Von allem etwas gibt es im jüngsten Band der Brockhaus-Reihe »perspektiv« zum Thema »Ernährung im Zeitalter der Globalisierung«: Sachtexte, Reportagen und Interviews. Den Auftakt machen zwei umfangreiche Analysen: von Claus Leitzmanns über »die globale Ernährungssituation« und von Rudi Buntzel über die EU-Agrarpolitik, die er für »dringend reformbedürftig« hält. Fotos und eingeschobene Infokästen lockern die langen Texte auf, doch eine echte Orientierungshilfe sind sie nicht. »Wie kommt der Hunger in die Welt?«, so ist der erste Teil des Bandes überschrieben. Die Molekularbiologin Nina Fedoroff steuert ein Plädoyer für gentechnisch veränderte Pflanzen bei. »