Ein »Familienfest« für Heinrich
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Es gibt Ideen, die sind so außergewöhnlich, dass es einem für kurze Zeit die Sprache verschlägt. Eine solche Idee hatte der ehemalige Gefängnispfarrer Ernst Ergenzinger. Er kümmert sich seit vielen Jahren um einen der bekanntesten Frauenmörder der Bundesrepublik. Heinrich P. sitzt wohl länger als jeder andere deutsche Häftling im Gefängnis - seit 43 Jahren.
Dass sich der pensionierte Pfarrer Ernst Ergenzinger um diesen Mann kümmert, heißt nicht nur, dass er ihn regelmäßig besucht, mit ihm redet, ihm zuhört und ihm so das Gefühl gibt, nicht nur als Mörder verachtet und gefürchtet, sondern als Mensch geachtet zu sein. Es bedeutet auch, dass Ergenzinger seit vielen Jahren mit einer unerschütterlichen Hartnäckigkeit dafür kämpft, dass Heinrich P. nicht hinter den dicken Gefängnismauern im baden-württembergischen Bruchsal lebendig beg



