Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Dina Porat, leitende Historikerin an der jüdischen Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, wird mit ihrem Kollegen Raphael Vago ab Herbst »Holocaust und Erinnerung« an der Peter-Pazjmany-Universität in Budapest unterrichten. Das neue Fach müssen alle Studenten der angesehenen Hochschule belegen. Auf diese Weise möchte man junge Menschen immunisieren gegen die um sich greifenden nationalistischen und antisemitischen Strömungen im Land. Eine Studie der jüdischen Gemeinden hat ergeben, dass sieben Prozent der ungarischen Bevölkerung extrem antisemitische Denkmuster unterstützen.
Gabriele Schimmer- Göresz



