Vorgespräch
Ein Kosmos wird entdeckt
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Dorgerloh, die Ausstellung über Lucas Cranach den Jüngeren unter dem Motto »Entdeckung eines Meisters« öffnet am 26. Juni in Wittenberg ihre Pforten. Was erwartet den Besucher?
Stephan Dorgerloh: Eine echte Sensation. Denn es ist weltweit die erste Ausstellung, die sich wirklich nur Cranach dem Jüngeren widmet. Der jüngere Cranach ist lange unterschätzt worden, jetzt tritt er endlich aus dem Schatten seines Vaters, Cranachs des Älteren. Hier können die Besucher nun eine Künstlerpersönlichkeit des 16. Jahrhunderts in ihrer Genialität kennenlernen.
Genial waren andere Renaissance-Künstler auch. Warum zeigen Sie ausgerechnet Lukas Cranach den Jüngeren?
Dorgerloh: Zum
Lucas
Cranach der Jüngere 2015: Die Landesausstellung Sachsen-Anhalt ist vom 26. Juni bis zum 1. November
2015 zu sehen. Öffnungszeiten und Infos zu den Standorten in Wittenberg, Dessau und Wörlitz unter www.cranach2015.de



