Erfolg für die Krautreporter

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Sie haben es geschafft: Kurz vor Ablauf der selbstverordneten Frist Mitte Juni hat ein Team von Online-Journalisten Zusagen über Abos im Wert von 900 000 Euro eingesammelt. Jetzt müssen die »Krautreporter«, wie sich das Projekt nennt, zeigen, was sie unter Qualitätsjournalismus verstehen. Versprochen haben sie eine werbefreie Online-Zeitung mit hintergründigen, gut recherchierten Geschichten. Im Oktober soll das Magazin an den Start gehen. Die Initiatoren bemängeln die sinkende Qualität im Online-Journalismus. Medien, die sich durch Werbeeinnahmen finanzieren, seien gezwungen, für hohe Klickzahlen so reißerisch wie möglich zu agieren. Dem wollen sie entgegenwirken. Sie setzen darauf, dass es immer noch Menschen gibt, die bereit sind, für Inhalte zu bezahlen.