Die Ideologie des Opfers

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Franz J. Hinkelammert Luzifer und die Bestie Edition Exodus. 256 Seiten. 22 €
Es geht dem deutschstämmigen Ökonomen und Befreiungstheologen, der seit 1963 in Lateinamerika lebt, um »eine fundamentale Kritik jeder Opfer-Ideologie« – so der Untertitel seines Buches. Es erschien bereits 1993 auf Spanisch. Menschen wurden und werden geopfert – um einer vermeintlichen besseren Zukunft willen. Das, so die These Hinkelammerts, sei nicht reine Willkür, sondern entspringe einer bestimmten Rationalität, die er in seiner Rekonstruktion der abendländischen Geistesgeschichte Schritt für Schritt aufdeckt. Eigentlich war mit der biblischen Geschichte von Abraham und Isaak das Ende aller Menschenopfer angesagt. Aber solche und ähnliche Geschichten wurden immer wieder in ihr G