Vorgespräch
Gegen den Strom denken?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wupper, Sie planen ein Querdenker-Seminar. Worum geht es dabei?
Hanno Wupper: Wir leben in einer Zeitenwende: Klimawandel, Globalisierung, Digitalisierung, Automatisierung der Welt durch Roboter oder die Flüchtlingskrise, das alles verändert die Welt grundlegend. Wir wollen Menschen zusammenbringen, die neu nachdenken wollen, wie man die Probleme lösen kann.
Wie sieht das Programm der Tagung aus, welche Themen werden Sie diskutieren?
Wupper: Ich als Informatiker habe mich mit Veränderungen in der Computerwelt beschäftigt. Was hat das für Folgen, wenn Computer selbstständig lernen können? Das sind philosophische Fragen, die aber konkrete Folgen haben für die Gesell
Der erste »Querdenker-Zirkel« findet vom 28. bis 30. Juni im Christlichen Bildungswerk Die Hegge, 34439 Willebadessen, statt. Tel. 05644/400;
www.die-hegge.de



