Kicken und kucken
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und die Zeit dazwischen überbrückt man am besten mit einer DVD: Gerade in Filmen passt das Runde hervorragend ins Eckige. Wir sprechen hier nicht nur von nationalstolzen Helden-Hommagen wie »Deutschland. Ein Sommermärchen« (2006) und »Das Wunder von Bern« (2003). Weltweit widmen sich Regisseure der Faszination des Sports und bringen den Ball in exotischsten Klimaten ins Rollen.
Völkerverbindendes Fußballfieber ist zum Beispiel in der bhutanischen Komödie »Spiel der Götter« (1999) zu spüren, in der buddhistische Mönche vor dem WM-Endspiel 1998 in Hektik verfallen. Ein Fernseher muss organisiert, die klapprige Dachantenne nach Westen gerichtet werden. Und wenn die siegreichen Franzosen die Marseillaise anstimmen, dann salutieren auch die vor der Unterdrückung durc