Meldeplattform gegen Kindesmissbrauch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Es passiert in Thailand, Kenia und auch am Mittelmeer: Reisende vergehen sich in ihrem Urlaub an Kindern, oft im Kontext von Prostitution, erotischen Massagen oder Nachtclubs. Die neue deutschsprachige Internet-Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net will sexuelle Übergriffe auf Kinder in Reiseländern bekämpfen helfen. Sie ruft Reisende auf, auffällige Situationen und offenkundigen Kindesmissbrauch zu melden. Denn die sexuelle Ausbeutung Minderjähriger ist weltweit strafbar, die Täter können auch im Heimatland verurteilt werden. Die Internet-Plattform gehört zum Projekt »Schau nicht weg!« der Kinderrechtsorganisation ECPAT Deutschland. Reisende werden gebeten, Angaben zur Person des Täters wie auch zu Ort und Zeit des beobachteten Vorfalls zu machen.