Glitzer-Ausstellung in Hamburg
Gegen Trostlosigkeit anglitzern


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

So staunen Kinder im Museum selten: ein rosaglitzerndes Jugendzimmer, überladen mit Krimskrams! »Bitte nicht betreten und berühren«, warnt ein Schild. Die Kinder – selbst in Glitzershirts – lesen es sicherheitshalber zweimal. Aufgeregt zappeln sie vor der funkelnden Verlockung, während Erwachsene lächelnd weitergehen. Kinderkram, oder?
Die Installation »Every Night in my Dreams« von Jenny Schäfer ist Teil der wohl weltweit ersten großen Glitzerschau im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Gezeigt werden rund 40 künstlerische Positionen – von Mode über Performance bis Popkultur. Ein Raum ist persönlichen Objekten und den Geschichten dahinter gewidmet.
Glitzer – das klingt nach Kitsch, billigem Konsum, Geschmacklosigkeit. Was soll man anfangen mit einem Material, das sich
»Glitzer!« ist bis zum 26. Oktober im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg zu sehen. Mehr Infos: mkg-hamburg.de/ausstellungen/glitzer
