Nein zum Krieg
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai haben zwei Nichtregierungsorganisationen Kriegsdienstverweigerer aus aller Welt nach ihrer Motivation und ihren Erfahrungen befragt. In Videobeiträgen erzählen Männer und Frauen aus Ländern wie Eritrea, Angola, Finnland, Chile, Südkorea, Zypern, Kolumbien, USA, Russland und vielen weiteren ihre Geschichten. Die Beiträge, zusammengestellt von Connection und War Resisters’ International, sind online abrufbar, mehrheitlich in englischer Sprache. Beklagt wird darin unter anderem, dass die Flucht vor Krieg und Zwangsrekrutierung in aller Regel nicht als Asylgrund gilt.
»Refuse to kill« auf Youtube eingeben oder www.connection-ev.org



