Lobbytreffen der EU-Kommission
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Welche Lobbyisten empfängt eigentlich die EU-Kommission? Die EU hat – anders als Deutschland – ein Lobbyregister, sodass dies nachvollziehbar ist. Das Ergebnis: In den ersten hundert Tagen Amtszeit unter Kommissionschefin Ursula von der Leyen waren rund 1500 Besucher aus beruflichem Interesse dort. Darunter waren besonders viele Konzernvertreter, gefolgt von nichtstaatlichen Organisationen. Bei den meisten Treffen ging es um Energie- und Klimapolitik oder Digitalisierung. Grüne EU-Politiker warnen, Lobbyisten versuchten, die Corona-Krise zur Verwässerung von Klimaschutzzielen zu missbrauchen.



