NACHGEFRAGT
Sind die Mieten jetzt gebremst?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Bartels, seit Juni 2015 gibt es die gesetzliche Mietpreisbremse. Zeigt die inzwischen erste Wirkung?
Sebastian Bartels: Wir haben dazu beim Forschungsinstitut Regiokontext eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist: Nein. Die Mietpreisbremse funktioniert nicht.
Wie kommen Sie zu diesem Ergebnis?
Bartels: Nach der Mietpreisbindung dürfen Vermieter bei Neuvermietungen in besonders angespannten Gebieten nicht mehr als zehn Prozent auf die ortsübliche Vergleichsmiete aufschlagen. In 31 Prozent der von Regiokontext in Berlin untersuchten Mietverträge aber wurde diese Grenze nicht eingehalten. Die Mieten lagen zum Teil erheblich darübe
Sebastian Bartels, geboren 1966, ist Rechtsanwalt und stellvertretender Geschäftsführer des Berliner Mietervereins.



