Sudan: Empörung über Todesurteil

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Weltweit ist die Empörung groß: Ein Gericht in Khartum (Nordsudan) hat die Christin Meriam Yahia Ibrahim wegen Abfalls von Glauben zum Tod verurteilt. Die Ärztin ist im achten Monat schwanger und befindet sich mit ihrem zwanzig Monate alten Sohn in Haft. Das Urteil – Tod durch Erhängen – soll frühestens zwei Jahre nach der Entbindung vollstreckt werden. Außerdem wurde die 27-Jährige wegen Ehebruchs zu hundert Peitschenhieben verurteilt. Nach dem sudanesischen Scharia-Gesetz wird ihre Ehe mit einem südsudanesischen Christen als ungültig betrachtet. Nach Angaben von Amnesty International wuchs die Frau als orthodoxe Christin auf. Die Gesellschaft für bedrohte Völker hält den Fall deshalb für besonders tragisch, »weil die Frau den muslimischen Glauben niemals