Personen und Konflikte
vom 23.05.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Christoph Then, Sprecher der patentkritischen Organisation Testbiotech, hat die Entscheidung des Europäischen Patentamtes begrüßt, ein 2011 erteiltes Patent auf menschliche Spermazellen und die Auswahl des Geschlechts von Nachkommen zu widerrufen: »Der Mensch darf nicht zur Ware werden.« Textbiotech hatte gegen die ursprüngliche Entscheidung des Patentamtes Einspruch erhoben. Da das Amt an der Erteilung der Patente verdiene, sei der Anreiz gering, die ethischen Grenzen zu wahren«, erklärte Then. Zurückgezogen wurde auch die Anwendung des Patents für die Tierzucht. Nutznießerin wäre die britische Firma Ovasort gewesen.