Immer Ärger mit der Religion

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Vielfalt unter Menschen ist etwas Schönes und Gutes. Im Prinzip. Aber sie kann auch nerven. Und unliebsame Folgen haben im menschlichen Miteinander. Das muss man dann zwar oft ertragen, weil es das Menschenrecht auf Irrtum gibt. Aber gehörig ärgern sollte man sich schon dürfen. Weil: Man kann nicht ständig gelassen über den Irrtum schmunzeln. Manchmal muss man ihn auch bekämpfen.
Da sind zum Beispiel die fundamentalistischen Christen, die die Bibel nach wie vor wörtlich verstehen und damit dann auch noch rechte Politik machen. Die russisch-orthodoxe Kirche regt sich jetzt über den Sieg der österreichischen Dragqueen Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest auf. Sie sieht darin eine »kulturelle Legitimierung von Lastern in der modernen Welt«. Homosexualität