Vorgespräch
Filme, Fisch und Fukushima
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 23.05.2014

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Klomfaß, sechs Tage lang zeigen Sie japanische Filme. Ist das nur etwas für eingefleischte Japan-Fans?
Marion Klomfaß: Ganz und gar nicht! Wir möchten eine Plattform bieten, um die vielen Facetten Japans zu zeigen – fernab von Klischees. Denn japanische Filme bieten mehr als nur Actionstreifen oder Mangas. Es gibt zum Beispiel hervorragende Komödien und Dokumentarfilme. Und da alle Filme mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt werden, muss man nicht Japanisch können, um sie zu verstehen.
Welche Filme sieht man bei Ihrem Festival?
Klomfaß: Komödien und Dramen, Dokumentarfilme und Action, Animes und Klassiker der japanischen Filmgeschichte. Ein wichtiges T