Gensaaten
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
In jeder 14. Probe von Mais-Saatgut wurden in diesem Jahr gentechnisch veränderte Mais-Körner gefunden. Das hat eine Umfrage von Greenpeace und Bioland bei den Länderbehörden ergeben. Zu Vermischungen kommt es, da das Saatgut oft aus Ländern stammt, in denen gentechnisch veränderter Mais in großem Stil angebaut wird.
In Deutschland werden in diesem Jahr nur an fünf Orten gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut – auf Versuchsfeldern von Firmen. Gentechnik-Standort Nummer eins ist nach Angaben des Bundesamts für Verbraucherschutz Ausleben in der Magdeburger Börde. Die dortige BioTechFarm GmbH organisiert Feldversuche für Unternehmen. Im dazugehörigen »Schaugarten« können gentec
