Alles ist Zwischenlager

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Nun geht auch der neue Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) auf die Suche nach einem sogenannten Endlager. Zu Recht durchbricht er die Einigkeit der südlichen Bundesländer, die zwar gern Atomkraftwerke bauen und deren Strom nutzen, aber das Endlager lieber im Norden unterbringen. Jetzt kommt Bewegung in dieses abgekartete Spiel. Allerdings hat sich Kretschmann die irreführende Rede vom Endlager zu eigen gemacht, wie viele andere Menschen auch.
Das Wort Endlager suggeriert, es sei möglich, Atommüll ein für alle Mal – also für die gesamte notwendige Abklingzeit – zu entsorgen beziehungsweise zu vergraben. Doch das ist Unsinn, wenn man sich die geologischen Veränderungen der Erde, der Kontinente und des Klimas vor Augen führt. Gewaltige und in