Der Koran korrigiert das Christentum
vom 13.05.2022

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die besondere Rolle des Korans für die christliche Theologie und Frömmigkeit hat der katholische Theologe und Publik-Forum-Herausgeber Klaus von Stosch in seiner Antrittsvorlesung in Bonn herausgestellt. Die koranische Kritik am Christentum sei auch heute noch relevant, weil sie davor warne, Jesus Christus zu vergötzen. Zudem versuche der Koran, Christentum und Judentum in ein Verflechtungsverhältnis zu stellen. Anders als vielen christlichen Kirchenvätern gehe es der heiligen Schrift des Islam nicht darum, das Christentum als Ablösung des Judentums zu verstehen. Stattdessen wolle der Koran alle, die an den einen Gott glauben, zusammenführen. Von Stosch übernimmt an der Universität Bonn die neu geschaffene Schlegel-Professur.
Kommentare und Leserbriefe