Regierung schützt Abgasbetrüger
vom 12.05.2017

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die Bundesregierung will offenbar die Autokonzerne im Abgasskandal entlasten. Die Gesundheitsgefahr durch Stickoxide wird relativiert. In einem Entwurf für den Abschlussbericht des Abgas-Untersuchungsausschusses vertritt die Große Koalition die Meinung, es habe keine Verfehlungen der Autoindustrie gegeben. Stattdessen trage die Europäische Union die Verantwortung für den Skandal. Ihr Prüfzyklus sei zu lasch gewesen.
Dies gilt als unbestritten. Doch rechtfertigt dies Manipulationen bei der Abgasmessung? Besonders umstritten ist die Bemerkung in dem Entwurf, es gebe »keine gesicherte Wirkbeziehung« zwischen Emissionen von Stickoxiden und Erkrankungen oder Erhöhung der Sterblichkeit. Dies steht im Widerspruch zu Aussagen der Europäischen Umwe