»Wenn wir das Brot teilen, stiften wir Frieden«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Hamburg-Blankenese, Dorfkirche. Sevgi Ünver steht vorne im Altarraum der in schlichtem Weiß gehaltenen Backsteinkirche. Die junge Muslima wirkt sehr selbstbewusst – und gesammelt. Sie trägt Kopftuch. Neben ihr stehen ein Vertreter der Jüdischen Gemeinde Pinneberg mit Kipa und einer der drei Pfarrer der Blankeneser evangelischen Gemeinde. Sie beten miteinander bei diesem »Interreligiösen Gottesdienst zum gemeinsamen Brotbrechen«, wie die Feier offiziell genannt wird. Es gehe um »spirituelle Gastfreundschaft«, sagt der Pfarrer für die gastgebende Gemeinde.
»Adonai, Allah, Gott«, formuliert Sevgi Ünver die Anrede ihres frei formulierten Gebetes. Es sind die Gotteswörter der drei abrahamitischen Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Die beiden Männer und die junge Frau beten, wie sie erkläre