Über Kepler und Galilei
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Thomas de Padova
Das Weltgeheimnis
Piper. 352 Seiten. 19,95?
Daniel Kehlmanns Bestseller »Die Vermessung der Welt« stand wohl Pate für die populär geschriebene Wissenschaftsgeschichte von Thomas de Padova »Das Weltgeheimnis« - nur befinden sich diesmal nicht Humboldt und Gauß, sondern Kepler und Galilei im Fokus. Der Journalist führt die zwei faszinierenden Wissenschaftler und Zeitgenossen zusammen - und zwar in ihrer direkten wie indirekten Reaktion aufeinander. Geschickt verortet de Padova sie in den politischen (Dreißigjähriger Krieg), theologischen (Nachwehen des Trienter Konzils) und naturwissenschaftlichen Entwicklungen des 16./17. Jahrhunderts. Das Streben Keplers und Galileis, sich von Vertrautem zu verabschieden und Neues zu denken, wird mit all seinen Konsequenzen kurzweilig nachgezeichnet. Hoch inte



