Langsamer schrumpfen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Religiös motivierte Menschen haben einen langen Atem aus der Kraft des Glaubens.« Worte, die man derzeit gerne hört in der evangelischen Kirche, von Margot Käßmann, der Luther-Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), erst recht. Die Reinoldi-Kirche in Dortmund war voll wie an Heiligabend, als die populäre Ex-Bischöfin dort kürzlich eine Vortragsreihe der westfälischen Kirche zum »Jahr der Toleranz« eröffnete. Jahresthemen haben die EKD-Kirchen für die gesamte Dekade bis 2017 verabredet, wenn sich Luthers Thesenanschlag zum 500. Mal jährt. Die damit eingeläutete Reformation steht am Beginn der Moderne. Deutschlands Kirchen der Reformation fürchten nun angesichts von Mitgliederrückgang und sinkender Finanzkraft zu deren Marginalie abzusinken – und