Deutsch lernen ohne Deutsche
von
Nina Braun
vom 04.05.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
In der Brust vieler Menschen in Duisburg-Marxloh schlagen zwei Herzen: eines für Deutschland und eines für die Türkei. Jeder dritte Bewohner hat hier einen Migrationshintergrund. An der Herbert-Grillo-Gesamtschule, die im Zentrum des Viertels liegt, sind es sogar neunzig Prozent.
Aysa ist im Alter von einem Jahr aus der Türkei gekommen und lebt seit 13 Jahren in dem Stadtteil, der von Symbolen des Ruhrgebiets gesäumt wird. Rauchschwaden liegen häufig über dem benachbarten Gelände der Stahlwerke von Grillo und ThyssenKrupp. Auf der anderen Seite wird das Viertel von einer Einkaufsstraße durchzogen, die berühmt ist für ihre türkischen Brautmodengeschäfte. Mitten im Stadtteil liegt die größte Moschee Deutschlands. I
Nächster Artikel:Ikonen des Bösen