Big Boss oder Anwalt der Armen?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Wolfgang Teske, Vizepräsident des Diakonischen Werks, tritt zum 30. April zurück, und das ist nun schon der dritte Rücktritt im Bundesvorstand der Diakonie. Innerhalb von sieben Monaten hat sich der vierköpfige Vorstand des Bundesverbandes damit fast komplett verabschiedet. Der ehemalige Präsident Klaus-Dieter Kottnik war bereits im letzten Jahr zurückgetreten, ebenso wie die SPD-Politikerin Kerstin Griese. In den Medien ist von Umbruch und Krise die Rede.
Kerstin Griese trat von ihrem Vorstandsposten zurück, weil sie im Juli 2010 als Nachrückerin für die SPD in den Bundestag gekommen war: Konservative Stimmen in der Diakonie hatten gefordert, dass sie deswegen auf eines ihrer Ämter verzichten müsse. Klaus-Dieter Kottnik trat nach der »Referentenaffäre« zurück: Die