Beispiele für die Friedensarbeit der EU
vom 05.04.2019

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Ein langer Weg zum Frieden
Nordirland. Eine Brücke, die zwei Stadtteile miteinander verbindet. Eigentlich nichts Besonderes. Und doch fördert die EU dieses Bauprojekt, sogar ein EU-Kommissar reist zur Eröffnung an. Denn diese Brücke steht in Derry, einer Stadt in Nordirland. Der blutige Bürgerkrieg zwischen Protestanten und Katholiken ist zwar offiziell seit dem Karfreitagsabkommen 1998 beendet. Aber noch immer leben die beiden Bevölkerungsgruppen oft getrennt in unterschiedlichen Stadtteilen und mit großen Vorbehalten der anderen Gruppe gegenüber. Die neugebaute »Peace-Bridge« ist daher kein gewöhnliches Bauprojekt, sie symbolisiert den Friedensprozess. Diesen unterstützt die EU seit 1995 mit den sogenannten Peace-Programmen. Insgesamt fördert die EU die A
Kommentare und Leserbriefe