Generation Praktikum

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
»Generation Praktikum« – das ist zum geflügelten Wort geworden, um die 16- bis 30-Jährigen zu beschreiben. Ein Praktikum ist für einen Großteil der deutschen Studenten Pflicht. Die meisten von ihnen, ganz besonders die Geisteswissenschaftler, bekommen für ihre Arbeit jedoch keinen Cent, selbst wenn sie monatelang in einem Unternehmen mitarbeiten. Das ist nicht nur finanziell problematisch, sondern auch fürs Selbstbewusstsein. Was Unternehmen häufig von Praktikanten fordern, lässt sich mit dem Begriff der eierlegenden Wollmilchsau umschreiben. Die Regierung sorgt mit der Einführung des Mindestlohns immerhin dafür, dass Hochschul absolventen, die ein Praktikum machen, bezahlt werden. Aber das reicht nicht. Gute Arbeit muss auch dann vergütet werden, wenn sie »nur« von Studenten oder Auszubildenden erbracht wird. Das ge