Ein Brand und keine Folgen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
November 2012: Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch. 112 Menschen sterben. Die Fabrik produzierte auch für C&A und den Billiganbieter KiK. Zwei Monate zuvor hatte ein Feuer in der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi, Pakistan, fast 300 Tote gefordert. In beiden Fällen war der mediale Aufschrei groß, die öffentliche Entrüstung heftig. Hat das irgendetwas bewirkt? Haben sich die Arbeitsbedingungen der Näherinnen in Pakistan, Bangladesch oder China seitdem verbessert?
»Nicht im Geringsten«, sagt Maik Pflaum von der Kampagne für Saubere Kleidung. Der einzige Unterschied zu früheren Vorfällen: C&A habe sich sehr schnell bereit erklärt, Hinterbliebene und Verletzte finanzie
Unter www.gruenemode.org gibt es Einschätzungen zu Marken und Unternehmen von C&A bis Hess Natur. Die Firmenprofile der Outdoor-Hersteller 2012 finden sich auf der Internetseite www.sauberekleidung.de



