In jüdischen Herzen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In dem fast zwei Jahrtausende währenden tragischen Verhältnis von Kirche und Synagoge hat sich seit dem Holocaust manches geändert. Aber erst Johannes Paul II. hat eine nachhaltige Kehrtwende zum Besseren vollzogen. Dieser Papst öffnete Tür und Tor für eine neue Beziehung von Katholiken nicht nur zum Judentum, sondern auch zum Staat Israel. Unter seiner Regierungszeit wurden zu Israel politische Beziehungen aufgebaut. Dies war ein Akt mutiger Kirchenpolitik. Auf theologischem Gebiet bleibt zwischen Juden und Christen noch vieles aufzuarbeiten und aufzuklären.
Papst Johannes Paul II. wird einen Ehrenplatz in den Herzen von Juden in aller Welt haben. Unvergessen bleibt sein Besuch in der Synagoge von Rom, wo er öffentlich Rabbiner Toaff als Vertreter des Judentums und damit als »unseren älteren Bruder« umarmte. Bedeutsam auch seine
