Vorgespräch
Mit Tolstoi gegen den Krieg?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Publik-Forum: Herr Isele, Sie begleiten Armin Petras Inszenierung von Leo Tolstois Roman »Auferstehung«. Worum geht es in dem Stück?
Bernd Isele: Nechljudow, ein Aristokrat, wird vom Gericht als Geschworener bestellt und erkennt in der Angeklagten die junge Frau wieder, die er vor vielen Jahren erst geliebt, dann missbraucht und verlassen hat. Sie ist des Mordes angeklagt. Er erkennt, dass er schuld ist an diesem verpfuschten Leben, beschließt, sein und damit auch ihr Leben zu ändern, und bietet an, sie zu heiraten. Sie schlägt das aus. So reist er ihr ins Straflager nach Sibirien nach. Sie taucht dort ein in eine Welt aus freien politischen Geistern. Ein Happy End gibt es nicht. Nechljudow bleibt am Ende allein zurück. Es ist die Geschichte eines ü