Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Klaus Mertes, Jesuit und ehemaliger Leiter des Canisius-Kollegs in Berlin, wird für seinen herausragenden Einsatz bei der Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Zusammen mit dem Betroffenenvertreter Matthias Katsch soll ihm die Ehrung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach Ostern zuteil werden. Rückblickend sagt Mertes, die katholische Kirche habe wissentlich vertuscht, was als schwere Straftaten erkennbar war. Wie brutal der Täterschutz über den Opferschutz gestellt wurde, habe ihn umgehauen. Jetzt dürfe die Kirche allerdings nicht versuchen, sich durch besonders harte Aufklärung Ansehen zu erwerben. Das Ziel dürfe nicht sein, am Ende doch



