in Memoriam
Der streitbare Mystiker

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
»Wenn wir sterben, verschwindet das Ich. Es wirkt aber weiter, nicht personell, sondern aus dem Urgrund des Seins.« Das sagte Willigis Jäger in einem Interview. Jetzt ist er selbst in diesen Urgrund des Seins zurückgegangen.
Der Priester und Theologe Willigis Jäger gehörte zu den Vorreitern, die gegen ein zu enges Gottesbild stritten und Traditionen der Mystik neu belebten. Als Benediktiner der Abtei Münsterschwarzach lernte er 1969 in Japan die Zen-Meditation kennen, ließ sich zum Zenmeister ausbilden und gründete die Würzburger Schule der Kontemplation. Die Glaubenskongregation unter Josef Ratzinger warf ihm jedoch vor, die Glaubenswahrheiten der persönlichen Erfahrung unterzuordnen und erteilte ihm 2001 ein Rede- und Auftrittsverbot. Daraufhin bat der Mönch