»Bleib zu Hause, sonst muss ich sterben«
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Unter dem Hashtag »Risikogruppe« werben junge Menschen mit Behinderung dafür, soziale Distanzierung ernst zu nehmen. Unter ihrem Foto schreiben sie auf Instagram und Twitter: »Hi, wir sind’s, die #Risikogruppe. Alle jung, relativ frisch und trotzdem bedroht. Denn wenn wir mit #covid_19 angesteckt werden, könnten wir sterben. Das ist wahrscheinlich, wenn du nicht die nächsten Wochen zu Hause bleibst. Sei solidarisch, #StayHome.« Zu ihnen gehört Raul Krauthausen, der Glasknochen hat, andere sind unterhalb der Halswirbelsäule gelähmt, haben Spina Bifida oder ein geringes Lungenvolumen.
