Die Deutung des Todes Jesu

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Magnus Striet/
Jan-Heiner Tück (Hg.)
Erlösung auf Golgota?
Herder. 180 Seiten. 11,99 €
»Jesus Christus hat für alle Menschen aller Zeiten ein für alle Mal die Entmachtung der Sünde bewirkt.« Dieser traditionellen Deutung des Todes Jesu von Nazareth durch den Bonner Theologen Karl-Heinz Menke steht die Erkenntnis seines Freiburger Kollegen Magnus Striet entgegen, dass solche Interpretationen »nicht mehr übersetzbar sind in das Denken der Gegenwart«. Die »Not des Nicht-glauben-Könnens«, die heute vielfach zu spüren sei, führe zur Krise des Gottesbildes, konstatiert der Münsteraner Theologe Jürgen Werbick. Zwar finden sich in der Bibel und in der Theologie »Verstehens- und Artikulationshilfen«, um das unsagbare Leid trotzdem auszusprechen. Die Viel