Sure unterm Kreuz
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Polizeibeamte und eine kleine Gruppe von Demonstranten stehen am Eingang der Ludwigsburger evangelischen Friedenskirche. »Ich bin gegen Allah in unserer christlichen Kirche«, steht auf einem der Schilder. Wer zum Konzert des Oratoriums »Dona nobis pacem« will, muss an ihnen vorbei – und an Türstehern, die darauf achten, dass nur Besucher der Uraufführung in die Friedenskirche gehen.
Zweieinhalb Jahre schrieb der Komponist Tilman Heiland an dem »Oratorium für den Frieden«, das in den baden-württembergischen Städten Ludwigsburg und Fellbach aufgeführt wird. Dass sein Werk für Furore sorgen wird, weil darin neben anderen religiösen Texten und Gedichten auch die erste Sure des Korans vorgetragen wird, hätte der Musiker nicht gedacht. »Genau das Gegenteil war meine Absicht



